als ich 1959-60 in Tübingen war hatte ich es auch nicht leicht. Immerhin waren wir Besatzungsmacht.
Meine Söhne hatten es 23 Jahre später viel besser. Die waren schon eher als Gäste angesehen. Und als die Franzosen die Garnison ganz aufgaben, waren die Tübinger ziemlich geschockt, den hat nachher etwas gefehlt.
Heute sind wir Freunde, und können nur hoffen daß solche schlimme Zeiten nie wieder kommen.
Der Kölsche Jung ist nämlich momentan im Stress. Heute gab es ein Nachhilfestündchen vom Computerladen und die haben ihm gezeigt, wie man einen Scanner bedient; er schreibt gerade wieder was und übt, wie er mir einige Fotos rüberschickt. Ist halt mit grauem Star und Lupe alles etwas mühsam.
Ja, die Zeiten vom Erbfeind... Da können wir wirklich froh sein, daß das vorbei ist. Haben Sie von dem gemeinsamen deutsch-französischen Geschichtsbuch gehört? Das werde ich mir mal besorgen.
Für meine Unterrichte mußte ich mich auch mit dem Gaskrieg auseinadersetzen, Ypern, und so. Kann man sich wirklich nicht mehr vorstellen...
Hallo Werner,
Meine Söhne hatten es 23 Jahre später viel besser. Die waren schon eher als Gäste angesehen. Und als die Franzosen die Garnison ganz aufgaben, waren die Tübinger ziemlich geschockt, den hat nachher etwas gefehlt.
Heute sind wir Freunde, und können nur hoffen daß solche schlimme Zeiten nie wieder kommen.
Wichtig sind nur die Gegenwart und die Zukunft.
Herzlichen Gruß von Deinem Freund
Bernard
Hallo, Bernard, jetzt will ich doch mal antworten
Ja, die Zeiten vom Erbfeind... Da können wir wirklich froh sein, daß das vorbei ist. Haben Sie von dem gemeinsamen deutsch-französischen Geschichtsbuch gehört? Das werde ich mir mal besorgen.
Für meine Unterrichte mußte ich mich auch mit dem Gaskrieg auseinadersetzen, Ypern, und so. Kann man sich wirklich nicht mehr vorstellen...